Wussten Sie, dass bei einem Brand meistens auch der Strom ausfällt? Sie müssen sich im Dunkeln nach draußen kämpfen und Hindernissen ausweichen. Die Fluchtwegbeleuchtung hilft Ihnen, die Orientierung zu behalten und auch in fremden Gebäuden in die richtige Richtung zu laufen. Die Notbeleuchtung wird meist über Akkus betrieben und ist dadurch unabhängig vom Stromnetz. Damit Sie im Ernstfall einwandfrei funktioniert und Panik verhindern kann, muss regelmäßig eine Fluchtwegbeleuchtungs-Prüfung stattfinden.
Gesetz und Hersteller schreiben vor, mindestens einmal im Jahr die Fluchtwegbeleuchtung zu prüfen. Das heißt, Leuchten einzeln und im Verbund zu testen, Akkus zu kontrollieren und bei Bedarf auszutauschen oder zu reparieren. Empfehlenswert ist es, die Notbeleuchtung monatlich durch Augenschein zu prüfen.